Unsere Ziele
- Unterstützung der Zeugen und Nebenkläger in den Prozessen rund um die Aufklärung des sexuellen Missbrauchs am Internat des Maristenkollegs Mindelheim.
Die Nebenkläger, d.h. die Betroffenen, die die Verbrechen gegen sie vor Gericht gebracht haben, stehen oft vor enormen emotionalen Druck, da der Prozess eine intensive Auseinandersetzung mit dem Erlebten erfordert. Der Verein „Wir sind Viele!“ unterstützt gezielt dabei, die rechtlichen Schritte zu bewältigen, und stärkt das Selbstvertrauen und die Resilienz der Betroffenen. Der Verein „Wir sind Viele!“ bietet keine rechtliche Beratung an, hilft aber bei der Vermittlung. - Öffentlichkeit herstellen zum Thema Machtmissbrauch und sexueller Missbrauch, insbesondere im Kontext des Internats des Maristenkollegs Mindelheim.
Die bekannten Fälle sind nur die Spitze des Eisbergs, und das volle Ausmaß des Missbrauchs bleibt noch im Verborgenen, solange bis weitere Betroffene den Mut und die Kraft aufbringen die Verbrechen an ihnen mit anderen zu teilen und sich auf den Weg der Aufarbeitung zu gehen – für sie selbst, strafrechtlich, zivilrechtlich. Der Verein „Wir sind Viele!“ hilft mit, die Gesellschaft zu mobilisieren, um Druck auf Institutionen auszuüben und Gerechtigkeit für alle Betroffenen zu fordern – sowohl für diejenigen, die bereits bekannt sind, als auch für die, die noch schweigen. - Andere Betroffene unterstützen. Wir haben – an uns selbst und inzwischen auch mit etlichen anderen – gemerkt, wie gut es ist, die eigene Geschichte in einem geschützten Raum erzählen zu können.
Das Erzählen der eigenen Geschichte in einem geschützten Rahmen beim Verein „Wir sind Viele!“ kann ein erster Schritt zur Heilung sein, da es Betroffenen die Möglichkeit gibt, Gehör zu finden und sich verstanden zu fühlen. Der Austausch mit anderen stärkt das Gefühl, nicht allein zu sein und fördert die gegenseitige Unterstützung.
Ein Interview mit uns, das im April 2023 in der Mindelheimer Zeitung erschienen ist.